Das aktuelle Training wird an meine
persönliche Situation angepasst. Mir ist ein Teil meiner Kraft verloren
gegangen. Vielleicht ist es der an der Zeit kürzer zu treten. Aktuell ist
Nordic-Walking angesagt.
Es wird niederschwellige Angebote geben, wie auch
weiterhin Walking über die Marathondistanz.
Feste, wie spontane, Termine können vereinbart werden.

Marathon und Marathongeschichte
Die Marathonstrecke ist nicht die gemein berühmte Strecke von
Marathon nach Athen. Diese wurde
zwar von dem armen Pheidippides gelaufen um am Ende zu sterben, aber seine
Strecke war eben
nicht genau 42,195 Km lang. Diese Zahl entstand so: Bei den Olympischen
Sommerspielen 1908 in London war eine Strecke von 26 Meilen geplant. Nachdem
die Veranstalter die Strecke durch die Stadt festgelegt hatten, kam der Wunsch
auf, der Start solle direkt vor Windsor Castle und das Ziel vor der königlichen
Loge im Stadion sein. Also wurden noch 385 yards hinzugefügt.
So entstanden die legendären 42,195 Kilometer. (Quelle: Wikipedia.de)
Dem richtigen Marathontraining (aus meiner Sicht) widme ich noch
eine größere Rubrik.
Persönliche Marathongeschichte
Es war wohl um 1982 als ich auf die ersten Marathonberichte
aufmerksam wurde und ich nicht verstanden habe was da abgeht. Es sollte noch weitere sechs Jahre, bis 1988, dauern bis es
soweit war
und der erste Marathon anstand. Danach gab es aber kein bremsen mehr. Über die Gründe
spreche
oder
schreibe ich weiter unten in Otherwise später. Hier erst einmal die Hall der
Läufe und, was alle
Läufer interessiert: "Und? Was bist du gelaufen?", die Zeiten.
Besondere Erinnerungen knüpfen sich natürlich an den ersten Marathon.
Der Zweite fand im November 1989 statt. Wendezeit, Hannover quillt
über von unseren
neuen Mitbürgern des nächsten Jahres um das Begrüßungsgeld zu empfangen.
Ich
werde diesen herrlichen November-Sonnentag nicht vergessen.
Das letzte halbe Jahr mit Auto.
Frühjahr 1990, dass Auto ist verkauft. Es beginnt eine neue Zeit mit
Fahrrad. Sie tut nur gut. Bis heute!
Und seit 1990 laufe ich eine Serie. Die heißt "Arolsen",
seit 1990 laufe ich ohne Unterbrechung
diesen Marathon. Hier aber meine wichtigsten
Läufe.
Alle Marathonläufe finden Sie hier >
29.08.89 |
Springe Deister-Marathon |
Der Erste |
03:13:32 |
18.11.89 |
Lipperland-Marathon |
Der Zweite
Traumwetter |
03:30:45 |
21.04.91 |
Hannover-Marathon |
Der erste
unter 3 Stunden |
02:50:10 |
18.04.93 |
Hannover-Marathon |
Deutsche
Meisterschaft |
02:57:22 |
19.04.94 |
Hannover-Marathon |
Der
erste unter 2:45 Std. |
02:41:36 |
26.09.93 |
Berlin-Marathon |
Der erste in
Berlin |
02:52:04 |
25.09.94 |
Berlin-Marathon |
Der
zweite Berliner |
02:43:36 |
30.04.95 |
Hamburg-Marathon |
Beste Zeit des Lebens
|
02:38:36 |
15.04.96 |
100.
Bosten-Marathon |
Besondere
Erlebnisse |
02:46:17 |
28.04.96 |
Big
Sur International Marathon |
in
den U.S.A. |
03:07:28 |
20.07.97 |
Hornisgrinde-Marathon |
Die
beste Zeit im Sommer |
02:58:08 |
29.09.96 |
Berlin-Marathon |
Noch einmal knapp vorbei
|
02:40:50 |
19.04.98 |
Hamburg-Marathon |
02:41:19
|
02:41:25 |
26.09.99 |
Berlin-Marathon |
02:53:01
|
02:53:06 |
07.11.99 |
New
York City Marathon |
Noch einmal Amerika
|
03:07:01 |
10.09.00 |
Berlin-Marathon |
Noch einmal unter 2:45
|
02:43:36 |
16.04.01 |
London-Marathon |
Die Queen war nicht da!
|
02:47:17 |
30.09.01 |
Berlin-Marathon |
02:51:10 |
02:51:16 |
29.09.02 |
Berlin-Marathon |
02:50:16 |
02:50:16 |
21.04.03 |
Hamburg-Marathon |
02:54:00 |
02:54:00 |
11.05.03 |
Ruhrmarathon Bo - Dortm. |
04:05:39 |
04:08:50 |
28.09.03 |
Berlin-Marathon |
02:45:55 |
02:46:12 |
02.05.04 |
Hannover-Marathon |
02:50:16 |
02:50:28 |
17.04.05 |
Leipzig
Marathon |
02:55:06 |
02:55:08 |
25.09.05 |
Berlin-Marathon |
02:50:37 |
02:50:42 |
23.04.06 |
21.
Hamburg-Marathon |
02:55:22 |
02:55:33 |
24.09.06 |
Berlin-Marathon |
02:58:59 |
02:58:59 |
01.12.06 |
Advent-Marathon
Bad Arolsen |
17. |
03:18:26 |
29.04.07 |
22.
Hamburg-Marathon (12) |
Der letzte unter 3 |
02:59:58 |
28.12.09 |
29.
Adventmarathon Arolsen |
20 x Arolsen 100 x Marathon |
03:50:29 |
|
|
|
|

Ich bin viel unterwegs in diesem Land Deutschland. Wenn sich
unsere Pläne kreuzen sind gemeinsame
Planungen möglich.
Die gelaufenen und zu laufenden Termine:
Derzeit keine Planungen
Ich laufe und lebe seit 20 Jahren in der Stadt! Keine
Veränderung war tiefer. Ich habe mich sofort
im "Revier" wohl gefühlt. Nur Berge und Hügel fehlen. Bleiben
Scherbelberge (Weltkriegsnachlässe) und abgedeckte Müllkippen. Der langsam verschwindende morbide Charme
der alten DDR macht Leipzig
vielleicht äußerlich verwechselbar, aber es lebt ein Geist in dieser Stadt
der, einmal gespürt, ansteckt
und eben unverwechselbar ist. Nach Mockau, Plagwitz/ Schleußig, Reudnitz/ Volkmarsdorf habe ich Marienbrunn/
Lößnig erreicht.
Das sind mehr Stadtteile in drei Jahren, als in 15 Jahren Hannover. Dort habe
ich es nur auf zwei gebracht.
Berlin
Berlin ist wohl auch die Hauptstadt der Straßenläufe. Keine
Stadt hat eine solche Häufung
und Genauigkeit der Strecken.
Als ich noch in Hannover gewohnt habe, zog mich diese Stadt magisch an.
Inzwischen ist Leipzig mein Klein-Berlin. Nichts desto trotz soll Berlin auch
hier einen größeren
Raum finden. Mehr kommt vielleicht noch!
Berichte und Links
Laufclub
Auensee
Lauftreff Leipzig
Geschichte in Wikipedia >
Entscheidungen aus dem Bauch >
Ein Leipziger Winterspaziergang
am 01. März 2006
Bildung: Thema Nachhaltigkeit und die
Geschichte. Ein besonderes Lexikon.
Über mich
Ich bin mittlerweile 66 Jahre alt. Mein Leben ist geprägt von
Arbeit und Sport.
Groß geworden in der Provinz Salzgitter, waren meine beruflichen Stationen
Ausbildung in Goslar, Technischer Baubezirk Braunschweig, Knotenvermittlungsstelle Hildesheim, Technischer
Vertrieb in Hannover und Support Mobilfunk in Leipzig um zum Stadtmenschen zu werden.
Fundamente meines Lebens wurden ab 1988 der Buddhismus und der Marathonlauf.
Bis heute ist dies ungebrochen und lediglich beruflichen und
altersbedingten Schwankungen unterworfen. Pendeln in die Mitte heißt die Devise, oder die Mitte
gewinnen. Mehr gibt es in Otherwise.
Wer meine Marathonzeiten betrachtet sieht genau meine Line. Dem
Höhepunkt 1995 folgte
eine Zeit des "Haltens" und in den letzten Jahren ein gleich
gebliebenes Niveau, welches aber zwangsläufig nach unten geht. Der Zahn der Zeit nagt auch an mir.
Mittlerweile bin ich im Nordic-Walking gelandet.
Im nachhinein kann ich meine Zeiten auch entspannter sehen, denn
sie sind alle ausgesprochen gut.
In der mancher realen Situation am Tag selber war ich eher unzufrieden (Berlin 96).
In Berlin hätte ich gern eine Bestzeit erzielt.
Beruflich bin ich bei der Bundespost groß geworden und habe
seit 1988 den Strukturwandel
der Telekom durch, welcher immer noch nicht beendet ist.
Ein langer Zeitraum bis heute, aber Veränderung bestimmt das Leben. Anpassung
ist die andere Seite.
Seit 2022 bin ich im Ruhestand.
Otherwise
"Bis hierher und weiter" ist der Titel einer CD
von Herman van Veen.
"Bis hierher unter weiter"
ist ein Motto dem auch ich folgen kann.
Aber
alles der Reihe nach. Wenn jemand die Komplexität seines Lebens auf
die erste Seite bringen möchte, scheitert er. Hier soll es also etwas über mein
"verlaufendes" Leben zu lesen geben. Das kann
dauern, liebe Voyeure.
Die ewigen Fragen
bleiben:
Wer bin ich?
Was bin ich?
Woher komme ich?
Wohin gehe ich?
Dafür, dass ich so wurde wie ich
bin, kann ich etwas beisteuern. Es ist immer nur die Frage
wann diese
Erleuchtung stattfand und ob sie gut oder weniger gut umgesetzt wird.
Hier
geht es weiter: Die Erfahrungslehre ist ein großer Bestandteil meines
Lebens.
Geduld, das hat Zeit!
impressum
Herbert Oppermann
04277 Leipzig
Kritik und Hinweise per Email
Rechtlicher Hinweis
Wichtiger Hinweis: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 -
312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) in Hamburg
entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links, die Inhalte der
gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur
dadurch verhindert werden, indem man sich ausdrücklich von diesen Inhalten
distanziert. Hiermit distanzieren wir uns ausdrücklich von allen Inhalten aller
gelinkten Seiten auf dieser Homepage.
Alle Bilder sind von meiner Person aufgenommen.
Weiterverwendung nur mit Quellenhinweis.
Das Layout dieser Seiten stammt von Selfhtml.de
Fremde Aufnahmen oder Hinweise enthalten einen
Link oder den Quellennachweis. Bei älteren Berichten verzichte ich darauf. Sollte dennoch ein Interesse an
einen Nachweis bestehen, bitte ich um einen Hinweis.
Alle Informationen stammen aus meiner
Interpretation von Berichten der führenden Zeitschriften. Ich bin Autodidakt
und lege nicht unbedingt Wert auf wissenschaftliche Genauigkeit sondern
bildliche Darstellung von Vorgängen, bzw. Erfahrung und Wirkung sind wichtiger für ein Ergebnis, als Messwerte
und theoretische Planung. Entscheidungen aus dem Bauch >